
24. & 25. September 2025
Die KI-X HR Convention
Deutschlands größter KI-Kongress für HR
Ist deine HR ready für KI? Auf der KI-X HR Convention, Deutschlands größtem KI-Event für HR am 24. & 25. September, bekommst du alles, was du für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit brauchst: ob KI-gestütztes Bewerber- und Talentmanagement, künstliche Intelligenz in der Mitarbeiterentwicklung, in Sachen Pre- und Onboarding oder Predictive Analytics – hier holst du dir frische Impulse, Tipps und Tricks von erprobten Praktiker:innen. Wir sehen uns in Berlin!
Die Highlights auf der KI-X HR Convention

KI-X on Tour
An welchen KI-Lösungen HR feilen eigentlich die Vorreiter-Unternehmen und Start-ups der Hauptstadt? Die Antwort erhältst du auf unseren KI-X-Touren. Ausgewählte Organisationen laden in ihre Räumlichkeiten und teilen vor Ort exklusive Einblicke in ihre Arbeit.
Mehr erfahren
KI-X Keynotes

Sascha Lobo

Nicole Büttner

Prof. Dr. Sabina Jeschke

Dr. Daniel Mühlbauer

KI-X Labs
Du willst nicht immer nur schnacken, sondern KI selbst austesten? Dann bist du in unseren Labs richtig. Hier feilst du unter professioneller Anleitung an deinen Prompts und holst dir handfeste Tipps, mit welchen Tools du deine HR-Aufgaben automatisieren oder effizienter machen kannst.

KI-X Night
Leckere Snacks, kühle Drinks und Networking vom Feinsten: das erwartet dich auf der KI-X Night am ersten Abend des Events – natürlich im Herzen der Hauptstadt. Lass den Tag in lockerer Runde ausklingen und knüpf ganz nebenbei neue Kontakte zu HRler:innen aus dem gesamten DACH-Raum.
Teilnehmer:innen
Tage
Speaker
Sessions
Networking
Das Line-Up

Prof. Dr. Sabina Jeschke

Dr. Daniel Mühlbauer

Nicole Büttner

Dr. Frederike Fritzsche

Sascha Lobo

Sarah Böning

Marcus Merheim

Sören Frickenschmidt

Iris Brachmaier

Anja Kuhl

Fred Mahringer

Regina Fink

Andreas Enneking

Stephanie Bergmann

Nick Stefan

Dr. Juergen Erbeldinger

Rainer Göttmann

Matthias Gotz
Diese Tracks und Themen diskutieren wir

TRACK 1: TECH
Das richtige technische Setting ist das A und O, wenn du KI erfolgreich in zentralen HR-Bereichen wie Recruiting, strategischer Personalplanung oder der Personalentwicklung einsetzen willst. In Modul 1 erfährst du deshalb, wie du geeignete Tools identifizierst und implementierst – ob für Trainings und Onboardingprozesse, für die Automatisierung von lästigen Verwaltungsaufgaben oder für Skill-Gap-Analysen, auf deren Basis du dein Unternehmen sicher in die Zukunft führst.
- #StrategischePersonalplanung
- #Talententwicklung
- #Skill-Gap-Analysen
- #Onboarding
- #Personalentwicklung
- #Workforce-Analytics

TRACK 2: MENSCHEN
Mensch versus Maschine? Im Gegenteil! Gewusst wie nimmt Kollege KI dir repetitive Aufgaben ab, reduziert Vorurteile, fördert die Zusammenarbeit und optimiert das Recruiting. Doch wie sehen eigentlich die individuellen Bedürfnisse und das Know-how deiner Kolleg:innen aus, wenn es um Künstliche Intelligenz geht? Wie machst du KI zum nützlichen Helfer für alle und baust Hürden unkompliziert ab? Was erwarten deine Bewerber:innen und Jobinteressenten? Darauf gibt dir Modul 2 Antworten.
- #Changemanagement
- #NoBiases
- #KI-Kompetenz
- #Teammate-AI
- #HumancentricAI

TRACK 3: TRÄUME
Wie sieht HR aus, wenn wir neu denken – mutiger, kreativer, intelligenter? Im Track „Träume“ zeigen Unternehmen, wie sie mit KI aus Ideen Strategien machen – und aus Visionen konkrete Lösungen. Ob Wissens-Hub, Hackathon, Leadership-Reboot oder Employer Branding der nächsten Generation: Hier entstehen Zukunftsbilder, die inspirieren, provozieren und zur Umsetzung einladen. Was heute wie ein Blick nach vorn klingt, ist oft schon Realität – oder wird morgen Pilotprojekt.
- #EmployerBranding
- #Mitarbeiterfeedback
- #CreativeAI
- #HRInnovation
- #SkillShift

TRACK 4: WERTE
Wer KI kontrolliert anwenden will, braucht ein tragfähiges Wertegerüst. Modul 4 stellt deshalb die ethischen Aspekte in den Fokus, die du beachten musst, wenn du künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen möchtest. Du erfährst, wie dir unternehmenseigene Standards und Leitlinien dabei helfen, wie sich KI auf moderne Führung auswirkt und welche rechtlichen Regulierungen und Datenschutzrichtlinien du unbedingt kennen musst, damit du auf der sicheren Seite bist und deine HR zukunftssicher machst.
- #Ethik
- #Recht
- #Leadership
- #Predictive Analysis
- #Strategie
- #Change
- #HumanTechBalancing
Programm-Highlights
Blackbox, Bias, Bürokratie? Herausforderungen für die KI-Prüfpraxis nach dem EU AI Act
Wie stellen wir vertrauenswürdige KI sicher – und wie prüfen wir sie? Andrea Schlüter vom TÜV AI.Lab gibt Einblick in die Entwicklung von Prüfverfahren und zeigt Herausforderungen in der KI-Prüfung auf: etwa rund um Bias und Non-Discrimination, und im Zusammenspiel von AI Act und DSGVO. Anhand eines konkreten Praxisbeispiels wird deutlich, wie komplex die Umsetzung in der Realität ist, weshalb der AI Act dennoch gewünschte KI-Innovation stärkt und wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten können.

Andrea Schlüter
KI Architekten statt Konsumenten: KI Trends, Applikationen und Geschäftsmodelle der Zukunft
Europa steht an einem Wendepunkt: Soll es KI nur nutzen – oder aktiv mitgestalten? Nicole Büttner zeigt, wie Unternehmen den Schritt vom Konsumenten zum Architekten gehen können – durch strategische Entwicklung, neue Geschäftsmodelle und konkrete Applikationen. Ihre Keynote beleuchtet technologische Trends und unternehmerische Chancen ebenso wie die Verantwortung, jetzt die Grundlagen für digitale Souveränität zu legen.

Nicole Büttner
Recruiting neu gedacht – Wie die Deutsche Bahn mit KI und RPA die Candidate Journey transformiert
Wie gelingt es, jährlich 30.000 neue Mitarbeitende effizient und kandidatenzentriert zu rekrutieren? Kerstin Wagner zeigt, wie KI und Robotic Process Automation (RPA) den gesamten Bewerbungsprozess bei DB neu gestalten. Von KI-gestützten Chatbots, die Bewerbende rund um die Uhr begleiten, über automatisierte Erstellung von Bewerbungsunterlagen bis hin zu virtuellen Beratungsgesprächen – innovative Technologien verbessern die Candidate Experience und störken gleichzeitig die Mensch-Mensch-Interaktion. Erfahre, wie Technologie und Empathie im Recruiting Hand in Hand gehen.

Kerstin Wagner
Mit GenAI zum HR-Wissenshub – Wie HR & IT bei Infineon gemeinsam Lösungen schaffen
Wissen soll für alle zugänglich sein – bei Infineon wurde diese Herausforderung zum Treiber für echte Zusammenarbeit. HR und IT entwickelten gemeinsam eine GenAI-basierte Lösung für das HR-Wissensmanagement, die nicht nur Informationen verfügbar macht, sondern auch Kultur und Kollaboration stärkt. Basierend auf klaren Guiding Principles entstand ein Wissenshub mit nachhaltigem Mehrwert für das gesamte Unternehmen.

André Westermeyer

Kevin Kandathil
„Upskilling oder Reskilling?“ – Wie KI das Kompetenzprofil von HR selbst verändert
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Kompetenzprofil von HR? Vertreter:innen aus Bundesverband, Start-up Ökosystem und etablierten Unternehmen diskutieren, welche Kompetenzen HR-Teams künftig benötigen und ob Upskilling oder Reskilling der richtige Weg ist. Welche Fähigkeiten werden im Umgang mit KI unverzichtbar? Muss HR datenkompetenter werden – oder braucht es neue Brückenrollen? Was bleibt „People Business“ und was wird tech-driven?

Dr. Annika von Mutius

Leon Jacob

Vlorë Krug
Künstliche Intelligenz @ BVG: Hand in Hand mit dem Personalrat
Künstliche Intelligenz verändert die BVG – sowohl für die Beschäftigten als auch die Nutzer*innen. Und wie bei jeder guten Fahrt gilt: nur gemeinsam kommen wir sicher und pünktlich ans Ziel. Die Einführung erfolgt Hand in Hand mit dem Personalrat: transparent, in engem Austausch und mit Blick auf die Interessen der Menschen. Steig ein und erfahre, wie Projektleitung und Personalrat Innovation und gelebte Mitbestimmung zusammenbringen – für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung mit Rückhalt.

Lisa Randl

Janine Köhler
Das ist die Location
Die KI-X im Colosseum Filmtheater Berlin
Die KI-X HR Convention findet im Colosseum Filmtheater Berlin statt – direkt an der Schönhauser Allee im Zentrum des Szeneviertels Prenzlauer Berg. 1892 für die Große Berliner Pferde-Eisenbahn erbaut, blickt das Haus auf eine heute über hundertjährige Geschichte zurück. Der perfekte Ort, um in einmaligem Flair mitten im Herzen Berlins gemeinsam die wichtigsten KI-Trends der HR-Szene zu diskutieren.
Formate entdecken
Unsere zahlreichen Formate sorgen für ein abwechslungsreiches Programm – damit du Ideen tanken und jede Menge frische Impulse für deine täglichen HR-Doings mitnehmen kannst.

Labs
Du willst KI anwenden? In unseren Labs darfst du selber ran und probierst mit erprobten Tech-Expert:innen konkrete Tools für deine HR-Arbeit aus. Du testest in Echtzeit die aktuellen Möglichkeiten, bekommst Kniffe für smartes Prompten an die Hand und tauchst tiefer ein in die technischen Anforderungen, die bei der Implementierung notwendig sind.

Diskussion
It’s time to discuss: Auf unseren Panels tauschen sich Expert:innen zu den aktuellen Problemstellungen in der Personalarbeit aus, diskutieren, welche Rolle künstliche Intelligenz spielt, welche ethischen Aspekte relevant sind und wie du deine Mitarbeiter:innen empowerst, sich die neusten Tools anzueignen und zu nutzen.

Networking
Menschen stehen im Fokus unserer Profession. Klar also, dass wir Networking auf der KI-X HR Convention großschreiben. Du triffst vor Ort engagierte Fachkolleg:innen aus dem gesamten DACH-Raum, knüpfst in speziellen Networking-Slots neue Kontakte und tauschst dich unkompliziert aus.

Workshops
Unsere Workshops liefern dir erprobtes Know-how, das du direkt in dein Unternehmen mitnehmen und umsetzen kannst. Unter Anleitung erfahrener Expert:innen aus der Branche lernst du anhand konkreter Praxisbeispiele, wie du KI gezielt in deine HR-Prozesse integrierst – natürlich interaktiv und mit Raum für deine individuellen Fragen.

Best Case
In unseren Best Cases zeigen dir unsere Expert:innen, was du dir für deine Personalarbeit abschauen kannst, welche Tools andere Unternehmen und Organisationen bereits erfolgreich einsetzen und welche Maßnahmen sich eignen, um künstliche Intelligenz in deine HR-Prozesse und -Strategien zu implementieren.

KI-X Night
Auf der KI-X Night lässt du den ersten Abend der Convention gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen ausklingen: Bei Drinks und Snacks kommst du mit deinen Kolleg:innen noch einmal locker ins Gespräch und kannst die Inhalte des Tages sacken lassen – natürlich in lässigem Ambiente mitten in unserer schönen Hauptstadt.

Impulse
Schluss mit „Haben wir schon immer so gemacht“. Unsere Impulse bringen frischen Wind in dein tägliches Business, hinterfragen operative HR-Aufgaben und Prozesse und liefern dir kritisch reflektierte Strategien und neue Ansätze, wie du KI für zukunftsgerichtete Personalarbeit sinnvoll und praxisnah einsetzt.

Keynotes
Inspirierende Geschichten von besonderen Persönlichkeiten, Denkanstöße und Aha-Momente – das und mehr erwartet dich in unseren Keynotes. Unsere Speaker haben sich in der KI-Szene einen Namen gemacht, werfen einen Blick über den Tellerrand und teilen mit dir überraschende Insights rund um Künstliche Intelligenz jetzt und in naher Zukunft.
Sei live auf der KI-X HR Convention am 24. & 25. September in Berlin dabei.
Sichere dir jetzt dein Ticket für den größten KI-Kongress für HR. Achtung: Das Kontingent ist limitiert!
Das sagen die Teilnehmer:innen
Dr. Peter Mantsch
Dirk Linn
Anna Appelt
Syle Will
Ivonne Löwe
Georg Reiner
Wir danken unseren Partnern



