Programm 2024

Module
KI für Controlling
KI für Entwicklung
KI für Recruiting
Formate
Best Case
Diskussion
Expert Session
Highlight
Impuls
KI-X Lab
Keynote
Networking
Raum
Atrium
Friedrichstadt (1.OG)
Friedrichswerder (1.OG)
Oberwall (EG)
Schinkel (EG)

2. Dezember 2024

17:30

Vorabend-Check-In & Willkommensdrinks

17:30 - 20:30
Wir laden dich herzlich ein, bereits am Montagabend mit uns in die KI-X zu starten. Der Vorabend-Check-In ermöglicht dir eine entspannte Ankunft und erspart dir mögliche Wartezeiten am ersten Konferenztag. Knüpfe bei kühlen Drinks bereits hier erste Kontakte mit deinen Fachkolleg:innen und lasse dich kurz durch die Eventlocation führen.

Ort des Vorabend-Check-Ins:
Quadriga Forum Berlin
Werderscher Markt 13
10117 Berlin

3. Dezember 2024

7:30

Einlass & Frühstück

7:30 - 9:00
9:00

Begrüßung durch die Moderation

9:00 - 9:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Sarah BöningMarcus Merheim
Sarah Böning Moderation,Marcus Merheim Moderation
Sarah Böning

Sarah Böning

Moderation
Marcus Merheim

Marcus Merheim

Moderation
9:20
KI für EntwicklungKeynoteHighlight

KI bei P&O: Hype oder echte Transformation? Die Reise des Siemens-Teams

9:20 - 10:00 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Dr. Michaela Schütt
Dr. Michaela Schütt Siemens
Das P&O-Team (People & Organization) von Siemens begann seine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz bereits 2019. Anfangs lag der Schwerpunkt auf KI-Lösungen großer Anbieter in den Bereichen Recruiting und Mitarbeiterentwicklung. Mit dem Aufstieg generativer KI-Technologien wurden zahlreiche Anwendungsfälle im gesamten P&O-Bereich erprobt, weiterentwickelt und skaliert. In dieser Keynote teilt Michaela Schütt ihre Erfahrungen zu den Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Erkenntnissen dieser Reise und gibt einen Ausblick auf ihre Vision einer KI-gestützten P&O der Zukunft.
Dr. Michaela Schütt

Dr. Michaela Schütt

SVP P&O Digitalization Strategy
Siemens
10:10

Parallele Sessions

10:10 - 11:20
KI für ControllingExpert Session

Zukunft oder Wirklichkeit? KI-Nutzung im Spannungsfeld von Mitarbeitererlebnis und Effizienz

10:10 - 10:40 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Richard KovacsLucia Daub
Richard Kovacs BearingPoint,Lucia Daub BearingPoint
Erfahre anhand von Praxisbeispielen, wie KI dein Unternehmen unterstützt: Von besserer Personalplanung und Skill-Architekturen bis hin zu effizienteren Shared Services. Wir teilen Erfolge und Hürden unserer Kunden und geben dir wertvolle Tipps, um KI-Projekte erfolgreich zu gestalten und Stolperfallen zu vermeiden.
Richard Kovacs

Richard Kovacs

Senior Manager Digital HR & AI
BearingPoint
Lucia Daub

Lucia Daub

Director People Excellence
BearingPoint
KI für ControllingBest Case

Verantwortungsvoller Umgang mit KI: Wie das SAP HR-Team Ethik und Innovation erfolgreich verknüpft hat

10:10 - 10:40 | Raum: Oberwall (EG)
Andreas Enneking
Andreas Enneking SAP Deutschland
Das HR-Team von SAP hat seit 2024 den Beweis erbracht, dass Ethik und Erfolg bei der Implementierung von KI-Lösungen Hand in Hand gehen. In den letzten Jahren hat es verschiedene KI-Lösungen erfolgreich implementiert. Dies hat nicht nur die Arbeitsweise von HR grundlegend verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Mitarbeiter:innen mit HR kommunizieren. Diese Session beleuchtet, wie der ethische Umgang mit KI den bisherigen Erfolg ermöglicht hat und wie er als solides Fundament für zukünftige Innovationen dienen kann.
Andreas Enneking

Andreas Enneking

HR Executive Advisor
SAP Deutschland
KI für EntwicklungKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Fit für die neue Rollenverteilung im KI-Zeitalter!?

10:10 - 11:20 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Kerstin BergmannChristopher MüllnerDr. Romy Hilbig
Kerstin Bergmann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Christopher Müllner Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | KI-HR-Lab,Dr. Romy Hilbig ESO Education Group | Euro-Schulen-Organisation | KI-HR-Lab
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen geben wir Ihnen einen kurzen Impuls zu Rollenwahrnehmungen und Rollenkonflikten in der Zusammenarbeit mit KI. Anschließend zeigen wir interaktiv im Rahmen unseres praxisnahen „Train-the-Trainer“ Konzepts, wie Sie mithilfe dyadischer Kompetenzentwicklung den eigenen Umgang mit KI und den Ihrer Mitarbeitenden reflektieren und diesen Ansatz aktiv in ihr Unternehmen tragen. Unser KI-X Lab bringt Sie direkt ins Tun und macht Sie fit für die neue Rollenverteilung im KI-Zeitalter.
Kerstin Bergmann

Kerstin Bergmann

Research Assistant & PhD Student
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Christopher Müllner

Christopher Müllner

PhD Student I Research Fellow
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | KI-HR-Lab
Dr. Romy Hilbig

Dr. Romy Hilbig

Leiterin Business Development | Prokuristin
ESO Education Group | Euro-Schulen-Organisation | KI-HR-Lab
KI für EntwicklungBest Case

KI-Kompetenzen entwickeln: Insights zum Promptathon und den AI-Explorers bei DATEV

10:50 - 11:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Simon ThüraufMatthias Seiller
Simon Thürauf DATEV,Matthias Seiller DATEV
Matthias Seiler und Simon Thürauf stellen in dieser Session vor, wie DATEV mit den Initiativen DATEV Promptathon und KI-Multiplikator:innen die Entwicklung von KI-Kompetenzen und Skills fördert. Der DATEV Promptathon begeistert durch regen Zulauf und bietet allen Mitarbeitenden die Chance, sich in generativer KI zu üben. Gleichzeitig tragen die AI-Explorers das erworbene Wissen ins Unternehmen und unterstützen ihre Kolleg:innen in der Anwendung. Simon Thürauf gibt Einblicke in seine Tätigkeit als KI-Multiplikator im HR-Bereich und erläutert die positiven Effekte dieser HR-Initiativen.
Simon Thürauf

Simon Thürauf

Personalreferent und HR-Projektbegleiter
DATEV
Matthias Seiller

Matthias Seiller

agiler Lerncoach, HR Learning
DATEV
KI für RecruitingExpert Session

Die nächste Stufe im Recruiting: Durch KI-Assistenten mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen

10:50 - 11:20 | Raum: Oberwall (EG)
Dennis Böcker
Dennis Böcker SmartRecruiters
Erfahre, wie KI-Assistenten deine tägliche Arbeit im Recruiting revolutionieren und Routineaufgaben effizienter übernehmen. Durch den Einsatz von KI gewinnst du mehr Freiraum für strategische Entscheidungen und den Aufbau echter Beziehungen zu Talenten. Lass dich inspirieren, wie du dank KI-Assistenten deine Zeit sinnvoller nutzt und dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst: die gezielte Gewinnung und Bindung der besten Talente.
Dennis Böcker

Dennis Böcker

Vice President EMEA Central
SmartRecruiters
11:20

Kaffeepause

11:20 - 11:40
11:40

Parallele Sessions

11:40 - 12:50
KI für ControllingDiskussion70 minHighlight

Sprengt KI den rechtlichen und ethischen Rahmen?

11:40 - 12:50 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Dr. Petra KöppelStephanie BergmannMarcus MerheimFranzi von KempisKatja Giese, LL.M.
Dr. Petra Köppel Synergy Consult,Stephanie Bergmann LIDL Stiftung,Marcus Merheim Moderation,Franzi von Kempis Journalistin & Autorin,Katja Giese, LL.M. Kliemt.Arbeitsrecht
Die Panel-Diskussion zum Thema „Sprengt KI den rechtlichen und ethischen Rahmen?" bringt Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um die aktuellen rechtlichen und ethischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Implementierung von KI-Technologien in HR-Praktiken zu erörtern.
Dr. Petra Köppel

Dr. Petra Köppel

Inhaberin
Synergy Consult
Stephanie Bergmann

Stephanie Bergmann

Senior HR Consultant Talent Acquisition
LIDL Stiftung
Marcus Merheim

Marcus Merheim

Moderation
Franzi von Kempis

Franzi von Kempis

Journalistin & Autorin
Katja Giese, LL.M.

Katja Giese, LL.M.

Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kliemt.Arbeitsrecht
KI für EntwicklungKI-X Lab70 min

Selbst ist das Talent - Mit KI zu mehr Eigenverantwortung

11:40 - 12:50 | Raum: Schinkel (EG)
Patrick AmmAlexandra Lechner
Patrick Amm HRpepper,Alexandra Lechner HRpepper
Talent Management steht vor einem Paradigmenwechsel: Von Skills-basierter Planung über Talent-Marktplätze bis hin zur Demokratisierung durch KI – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch ist dein Unternehmen wirklich bereit? Welche kulturellen, prozessualen und technologischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um KI erfolgreich zu implementieren?
Erfahre, warum KI-basiertes Talent Management mehr als nur ein Tool ist und wie du dich ganz praktisch auf die Reise begibst.
Patrick Amm

Patrick Amm

Principal Consultant
HRpepper
Alexandra Lechner

Alexandra Lechner

Senior Consultant
HRpepper
KI für ControllingKI-X Lab

Der Weg zum eigenen KI Assistenten für den Personalbereich (Customer Case)

11:40 - 12:50 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Dr. Juergen Erbeldinger
Dr. Juergen Erbeldinger ESCRIBA
Agentic AI ist der neue große Trend. Wie weit sind die Modelle und gibt es gute Anwendungsfälle für den HR Bereich? In diesem Workshop zeigen wir, wie weit die Technologie schon ist und wie man sich dem Thema Agentic AI nähern kann. Mit konkreten Praxisbeispielen führen wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Konzeption bis zur Implementierung – und diskutieren gern Ansatzpunkte für Ihren Use Case. 
Dr. Juergen Erbeldinger

Dr. Juergen Erbeldinger

Gründer und CEO
ESCRIBA
12:50

Mittagspause

12:50 - 13:50
13:50

Parallele Sessions

13:50 - 15:00
KI für EntwicklungExpert Session

KI meets HR und Recht – Was ist erlaubt und was ist zu beachten?

13:50 - 14:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Dr. Marc StöringJohanna Reiland
Dr. Marc Störing Osborne Clarke,Johanna Reiland Osborne Clarke
Der Vortrag beleuchtet die rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI im HR-Bereich. Dazu gehen die Referent:innen auf aktuelle Rechtsprechung ein und stellen auch die kommenden Anforderungen der EU KI Verordnung dar. Insbesondere im Personalbereich wird die Thematik der Hochrisikosysteme relevant – und jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Strukturieren. Hinzukommen die schon heute aktuellen Dauerbrenner der Mitbestimmung, tatsächlichen oder vermeintlichen Überwachung der Mitarbeitenden und Aspekte des Datenschutzes.
Dr. Marc Störing

Dr. Marc Störing

Rechtsanwalt / Partner
Osborne Clarke
Johanna Reiland

Johanna Reiland

Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht
Osborne Clarke
KI für ControllingBest Case

D-Akte reloaded vs Verträge und mehr

13:50 - 14:20 | Raum: Oberwall (EG)
Nino MessaoudDr. Bernd Blessin
Nino Messaoud L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg,Dr. Bernd Blessin L-Bank | BPM
Wir haben zwei Use Cases für Euch im Gepäck. Ihr wählt spontan, in welchen wir zusammen eintauchen: 1. D-Akte: Wie kann unsere KI völlig unstrukturierte Daten zusammenführen, analysieren und Empfehlungen „aussprechen“? Oder 2. Verträge und mehr: Hier treffen strukturierte Dokumente auf unstrukturierten Kontext, werden Versionen abgeglichen, analysiert und zusammengefasst. Außerdem lassen automatische Management-Summaries erstellen.
Nino Messaoud

Nino Messaoud

CDO/CIO
L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg
Dr. Bernd Blessin

Dr. Bernd Blessin

Leiter Personal, Organisation und Transformation | Präsidiumsmitglied
L-Bank | BPM
KI für RecruitingKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Erfahre wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung Deinen Onboarding-Prozess verbessert und baue Deine eigene KI-Onboarding-Lösung mit uns.

13:50 - 15:00 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Terence Hielscher
Terence Hielscher easybits
Kämpfst du mit hoher Mitarbeiterfluktuation und inkonsistenten Onboarding-Prozessen? In unserem interaktiven Workshop enthüllen wir moderne KI-Technologien, die aktuelle Herausforderungen am Arbeitsplatz lösen. Lerne, wie intelligente Automatisierung die Art und Weise revolutionieren kann, wie du neue Teammitglieder begrüßt und in ihrer Entwicklung unterstützt.
Terence Hielscher

Terence Hielscher

Founder & CEO
easybits
KI für RecruitingBest Case

„Hello Future, we are ready!” – Der Avatar als Türöffner für KI-Befähigung im Unternehmen

14:30 - 15:00 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Maite König
Maite König REWE digital
Wie baue ich Ängste vor KI-Nutzung ab und bringe diese Mitarbeitenden im Unternehmen näher?
Wir haben gelernt: Durch Erlebnisse!
Es geht darum, wie aus der ursprünglichen Idee einen Gen-AI-Avatar als Onboarding-Buddy zu testen, ein wahrer Hype im Unternehmen entstanden ist.
Maite König

Maite König

Expertin Employer Branding
REWE digital
KI für ControllingDiskussion

HR-Tech is a rocky road: Wie es gelingt, ein solides Fundament zu schaffen

14:30 - 15:00 | Raum: Oberwall (EG)
Mareike ZimmerProf. Dr. Melanie Baier
Mareike Zimmer CREMER ERZKONTOR,Prof. Dr. Melanie Baier Quadriga Hochschule
Die Dynamik neuer Technologien und insbesondere Künstlicher Intelligenz stellt HR's vor große Herausforderungen – bietet aber auch große Chancen. Erfahre in diesem Expertengespräch, wie durch strategische Planung und gezielte Leadership-Maßnahmen ein stabiles HR-Tech-Fundament geschaffen werden kann, um den Weg zur datengetriebenen HR zu gehen. Wir diskutieren, welche Best Practices und innovativen Ansätze den Unterschied machen und weshalb die ersten Schritte gar nicht so „techy“ sind, wie man meinen könnte.
Mareike Zimmer

Mareike Zimmer

Global Head of People & Organisation, Marketing & Communication
CREMER ERZKONTOR
Prof. Dr. Melanie Baier

Prof. Dr. Melanie Baier

Professorin für Data Science in Business Economics
Quadriga Hochschule
15:00

Kaffeepause

15:00 - 15:20
15:20

Parallele Sessions

15:20 - 16:30
KI für ControllingBest Case

Jetzt mal Butter bei die Fische! Was KI&Co. im HR Tagesgeschäft WIRKLICH bringen. Beispiele zum Nachmachen. Direkt nach der KI-X back in the office.

15:20 - 15:50 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Carolin Christin SchmidtMarc Murray
Carolin Christin Schmidt Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe,Marc Murray Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe
“Digital“ und „KI“ – für viele immer noch eher Theoriethemen und Buzzwords… Aber was kann man denn mit Digitalisierung und KI im Tagesgeschäft wirklich und konkret machen? Vor allem im Personalbereich? Und geht das nur mit teuren, raren Experten und auch nur mit Riesenbudgets? Themen nur für Freaks? Caro und Marc räumen mit diesen Mythen auf und zeigen mit konkreten Beispielen, was mit Bordmitteln umgesetzt wurde und wird. Was jetzt schon läuft und was nötig war, damit das läuft. Aus der Praxis für die Praxis. Das neue Jobprofil von HR?
Carolin Christin Schmidt

Carolin Christin Schmidt

Bereichsleitung Personal
Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe
Marc Murray

Marc Murray

Senior HR Manager & Datenschutzmanager
Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe
KI für EntwicklungExpert Session

Zukunft verschwunden? – HR energisiert für ein neues Miteinander jenseits der Erschöpfung

15:20 - 15:50 | Raum: Oberwall (EG)
Carsten SieversRainer Göttmann
Carsten Sievers metafinanz Informationssysteme,Rainer Göttmann metafinanz Informationssysteme
Eine Welt ohne künstliche Intelligenz wird es nicht mehr geben. Unternehmen weltweit stehen vor der Aufgabe, die Tür zu einer noch nicht vollständig definierten Transformation zu öffnen. Die gute Nachricht: wir sind durch die KI nicht mehr alleine. Eine besondere Herausforderung besteht dabei, die KI nicht nur als ein einfaches Werkzeug, sondern als integralen Bestandteil der Organisationsstruktur zu betrachten. In dieser Vision wird die KI zum Partner, zur Kollegin, zu einer beratenden Instanz. Sie kennt das Unternehmen und seine Kunden, liefert Impulse für Innovationen, hinterfragt Entscheidungen, übernimmt monotone Aufgaben, schafft wertvollen Raum für die Entfaltung menschlicher Stärken und vernetzt uns vor allem mit maximaler Pointiertheit. Um diese Vision einer KI-gestützten Netzwerkorganisation Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es eines ambitionierten Zukunftsbildes. Auch HR ist von dieser Transformation nicht verschont – im Gegenteil, sie ist ein maßgeblicher Treiber und Frontrunner in diesem Thema. D.h. mit welchem Zukunftbild sichert Ihre HR die Zukunft ihres Unternehmens. Wie dies bei metafinanz aussieht und welche offenen Fragen die Transformation begleiten, wird in einem kurzen Impulsvortrag mit anschließendem Q&A skizziert.
Carsten Sievers

Carsten Sievers

Staff Development Manager
metafinanz Informationssysteme
Rainer Göttmann

Rainer Göttmann

CEO
metafinanz Informationssysteme
KI für EntwicklungKI-X Lab70 min

Selbst ist das Talent - Mit KI zu mehr Eigenverantwortung

15:20 - 16:30 | Raum: Schinkel (EG)
Patrick AmmAlexandra Lechner
Patrick Amm HRpepper,Alexandra Lechner HRpepper
Talent Management steht vor einem Paradigmenwechsel: Von Skills-basierter Planung über Talent-Marktplätze bis hin zur Demokratisierung durch KI – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch ist dein Unternehmen wirklich bereit? Welche kulturellen, prozessualen und technologischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um KI erfolgreich zu implementieren?
Erfahre, warum KI-basiertes Talent Management mehr als nur ein Tool ist und wie du dich ganz praktisch auf die Reise begibst.
Patrick Amm

Patrick Amm

Principal Consultant
HRpepper
Alexandra Lechner

Alexandra Lechner

Senior Consultant
HRpepper
KI für RecruitingKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Erfolgreich rekrutieren mit KI: Entdecke deine Möglichkeiten im KI-X Lab

15:20 - 16:30 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Ivan Evdokimov
Ivan Evdokimov Brenntag
Im KI-X Lab geht's rein in die Praxis: Wir zeigen dir anhand konkreter Beispiele und im gemeinsamen Austausch, wie du künstliche Intelligenz entlang deiner Candidate Journey sinnvoll einsetzt – von ChatGPT & DEI Decoder bis hin zum Chatbot & Matching Tool. Probier dich aus und teste dein Können!
Ivan Evdokimov

Ivan Evdokimov

Talent Acquisition
Brenntag
KI für ControllingBest Case

Technologie (ver-)wandelt HR: Wie KI die Personalabteilung auf den Kopf stellt!

16:00 - 16:30 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Jan Krellner
Jan Krellner T-Systems International
Die Innovationsgeschichte ist seit dem 30.11.23, als ChatGPT-3 kostenfrei der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, um einen Meilenstein reicher. Generative KI wird die Art, wie wir leben und arbeiten grundlegend verändern. Das gilt auch bzw. gerade für HR. Will HR auch in der Zukunft relevant sein, müssen sich HRler mit KI eingehend beschäftigen. Die Frage ist nicht Ob oder Wann, sondern Wie.
Jan Krellner

Jan Krellner

Senior Vice President HR People eXperience & Operations
T-Systems International
16:30

Kaffeepause

16:30 - 16:50

Networking mit dem BPM

16:30 - 16:50 | Raum: Atrium
Während der KI-X bieten wir Mitgliedern des BPM und Interessierten eine exklusive Gelegenheit, um bei einem leckeren Getränk zu Netzwerken. Sei dabei und stell uns die Fragen zum BPM, die du schon immer mal loswerden wolltest oder diskutiere aktuelle Entwicklungen der Personalarbeit. Wir freuen uns auf dich!
16:50

Parallele Sessions

16:50 - 17:20
KI für ControllingImpuls

KI-Revolution in HR: Wie verändert generative KI die Personalfunktion?

16:50 - 17:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Lukas FastenrothDr. Bernd Blessin
Lukas Fastenroth Kienbaum Consultants International,Dr. Bernd Blessin L-Bank | BPM
Gemeinsam mit dem Kienbaum Institut hat der BPM nachgefragt. In unserer quantitativen und qualitativen Befragung Ende August/Anfang September 2024 haben wir viele interessante Einblicke gewonnen. Wie steht´s um den KI-Reifegrad von HR-Funktionen in Deutschland? Welche Use Cases gibt es bereits und welche Rolle spielen Strategie, Kompetenzen, Ethik und vieles mehr. Die Antworten aus den HR-Bereichen sowie von CIOs findet Ihr bei uns.
Lukas Fastenroth

Lukas Fastenroth

Senior Consultant und Akademischer Leiter Consulting Kienbaum Institut
Kienbaum Consultants International
Dr. Bernd Blessin

Dr. Bernd Blessin

Leiter Personal, Organisation und Transformation | Präsidiumsmitglied
L-Bank | BPM
KI für RecruitingBest Case

Zukunft gestalten, Talente gewinnen: Tech und KI in der DB Personalgewinnung

16:50 - 17:20 | Raum: Oberwall (EG)
Kerstin Wagner
Kerstin Wagner Deutsche Bahn
Wie schafft es das Personalgewinnungsteam, jedes Jahr über 25.000 neue Mitarbeitende für die Deutsche Bahn zu rekrutieren? Durch eine moderne Personalstrategie und dem Einsatz von Daten, Tech & IT werden Innovationen vorangetrieben und eine einzigartige Candidate Journey erschaffen.
Kerstin Wagner

Kerstin Wagner

Executive Vice President Talent Acquisition
Deutsche Bahn
17:30
KI für ControllingKeynoteHighlight

Künstliche Intelligenz gestalten: Wie der KI-Standort Hessen Innovation und Verantwortung erfolgreich verbindet

17:30 - 18:10 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Prof. Dr. Kristina Sinemus
Prof. Dr. Kristina Sinemus Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
KI ist ein Megatrend des 21. Jahrhunderts, der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nachhaltig prägt. Als ein Zentrum der europäischen KI-Forschung und Rechenzentrumsstandort Nr. 1 in Deutschland hat Hessen beste Voraussetzungen, um sich zu einem europäischen KI-Leuchtturm zu entwickeln. Mit dem Aufbau des KI-Innovationslabors, des AI Quality & Testing Hub und des hessian.AI werden bereits wichtige Maßnahmen umgesetzt, um das KI-Ökosystem nachhaltig zu stärken – stets verbunden mit dem Ziel, Innovation und Verantwortung erfolgreich zu verbinden.
Prof. Dr. Kristina Sinemus

Prof. Dr. Kristina Sinemus

Ministerin für Digitalisierung und Innovation
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
18:10

Sum-up Tag 1

18:10 - 18:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Sarah BöningMarcus Merheim
Sarah Böning Moderation,Marcus Merheim Moderation
Sarah Böning

Sarah Böning

Moderation
Marcus Merheim

Marcus Merheim

Moderation
19:00
Highlight

KI-X Night

19:00 - 23:00
BLUMENTAL
Engeldamm 64
10179 Berlin

ab 19:00 Uhr Einlass & Drinks
ab 19:30 Uhr Food & Drinks

Willkommen zur KI-X Night – der Abendveranstaltung am ersten Konferenztag. Die KI-X Night bietet die perfekte Gelegenheit, sich abseits formeller Strukturen bei erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Nach einem ereignisreichen ersten Tag voller Informationen kommen wir auch in diesem Jahr in ungezwungener Atmosphäre bei guter Musik zusammen und lassen den ersten Tag gemeinsam in Hauptstadtmanier ausklingen.

4. Dezember 2024

8:00

Einlass & Frühstück

8:00 - 9:00
9:00

Begrüßung durch die Moderation

9:00 - 9:10 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Sarah BöningMarcus Merheim
Sarah Böning Moderation,Marcus Merheim Moderation
Sarah Böning

Sarah Böning

Moderation
Marcus Merheim

Marcus Merheim

Moderation
9:10
KI für ControllingKeynoteHighlight

KI ist ein Coup – Warum private KI und Demokratie nicht vereinbar sind

9:10 - 9:50 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Dr. Michael Seemann
Dr. Michael Seemann Otherwise Network
Völlig unabhängig davon, wohin uns der aktuelle KI Hype noch führt, wird die KI-Industrie auch weiterhin Druck auf den Arbeitsmarkt ausüben. Doch statt nur über eine „Postarbeitsgesellschaft“ nachzudenken, sollten wir uns auch fragen, wie die damit einhergehende Machtkonzentration auf die Gesellschaft und damit auf die Demokratie zurück wirkt.

In diesem Vortrag wende ich das Instrumentarium der kritischen Plattformforschung auf Künstliche Intelligenz an, um die von KI ins Werk gesetzten versteckten Umschichtungen gesellschaftlicher Macht sichtbar zu machen.
Dr. Michael Seemann

Dr. Michael Seemann

Otherwise Network
10:00

Parallele Sessions

10:00 - 11:10
KI für ControllingExpert Session

AI Literacy - was sie heute wissen müssen, um gute Entscheidungen beim Einsatz von KI zu treffen

10:00 - 10:30 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Dr. Juergen Erbeldinger
Dr. Juergen Erbeldinger ESCRIBA
Sind Sie bereits KI-ready? Dr. Juergen Erbeldinger zeigt, warum AI Literacy und AI Enablement die zentralen Bausteine für eine nachhaltige und sinnvolle KI-Nutzung sind. Denn nur wer die Grundlagen der Technologie versteht, kann potenzielle Einsatzfelder effektiv identifizieren und bewerten. So eröffnet er mit seinem tiefen Wissen, neue Perspektiven, beleuchtet Chancen sowie mögliche Stolpersteine, um den KI-Einsatz im Unternehmen nochmal ganz neu zu denken. 
Dr. Juergen Erbeldinger

Dr. Juergen Erbeldinger

Gründer und CEO
ESCRIBA
KI für RecruitingKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Erfahre wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung Deinen Onboarding-Prozess verbessert und baue Deine eigene KI-Onboarding-Lösung mit uns.

10:00 - 11:10 | Raum: Oberwall (EG)
Terence Hielscher
Terence Hielscher easybits
Kämpfst du mit hoher Mitarbeiterfluktuation und inkonsistenten Onboarding-Prozessen? In unserem interaktiven Workshop enthüllen wir moderne KI-Technologien, die aktuelle Herausforderungen am Arbeitsplatz lösen. Lerne, wie intelligente Automatisierung die Art und Weise revolutionieren kann, wie du neue Teammitglieder begrüßt und in ihrer Entwicklung unterstützt.
Terence Hielscher

Terence Hielscher

Founder & CEO
easybits
KI für RecruitingKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Erfolgreich rekrutieren mit KI: Entdecke deine Möglichkeiten im KI-X Lab

10:00 - 11:10 | Raum: Schinkel (EG)
Ivan Evdokimov
Ivan Evdokimov Brenntag
Im KI-X Lab geht's rein in die Praxis: Wir zeigen dir anhand konkreter Beispiele und im gemeinsamen Austausch, wie du künstliche Intelligenz entlang deiner Candidate Journey sinnvoll einsetzt – von ChatGPT & DEI Decoder bis hin zum Chatbot & Matching Tool. Probier dich aus und teste dein Können!
Ivan Evdokimov

Ivan Evdokimov

Talent Acquisition
Brenntag
KI für EntwicklungKI-X Lab70 minLaptop benötigt

Fit für die neue Rollenverteilung im KI-Zeitalter!?

10:00 - 11:10 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Kerstin BergmannChristopher MüllnerDr. Romy Hilbig
Kerstin Bergmann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Christopher Müllner Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | KI-HR-Lab,Dr. Romy Hilbig ESO Education Group | Euro-Schulen-Organisation | KI-HR-Lab
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen geben wir Ihnen einen kurzen Impuls zu Rollenwahrnehmungen und Rollenkonflikten in der Zusammenarbeit mit KI. Anschließend zeigen wir interaktiv im Rahmen unseres praxisnahen „Train-the-Trainer“ Konzepts, wie Sie mithilfe dyadischer Kompetenzentwicklung den eigenen Umgang mit KI und den Ihrer Mitarbeitenden reflektieren und diesen Ansatz aktiv in ihr Unternehmen tragen. Unser KI-X Lab bringt Sie direkt ins Tun und macht Sie fit für die neue Rollenverteilung im KI-Zeitalter.
Kerstin Bergmann

Kerstin Bergmann

Research Assistant & PhD Student
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Christopher Müllner

Christopher Müllner

PhD Student I Research Fellow
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | KI-HR-Lab
Dr. Romy Hilbig

Dr. Romy Hilbig

Leiterin Business Development | Prokuristin
ESO Education Group | Euro-Schulen-Organisation | KI-HR-Lab
KI für RecruitingBest Case

These are the Droids you’re looking for: Entfesselt das volle Potenzial des Talent Matchings mit Neuronalen Netzen #LikeABosch

10:40 - 11:10 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Nick Stefan
Nick Stefan BOSCH People Acquisition Campus
Mal ehrlich: Ein "Perfect Match" entsteht nicht durch simples Abgleichen von Skills und Anforderungen – das Zusammenführen von Talenten und der perfekten Stelle ist deutlich komplexer.



Um diese Komplexität zu meistern, setzen wir in unserem Vermittlungsprozess unser Neuronales Netz ein – eine spezielle Art der KI. Statt nur oberflächliche Skills zu betrachten, erkennt und versteht es die vielschichtigen Facetten von Profilen. So decken wir Verbindungen zwischen Skills und Profilen auf und machen sie transparent und nutzbar. Das Ergebnis? Weniger Suche, mehr Treffer!



Neugierig geworden? In unserem Vortrag geben wir Dir einen Sneak-Peak in unsere Vermittlungsprozesse und die Funktionsweise unserer KI.
Nick Stefan

Nick Stefan

HR Tech & Project Lead
BOSCH People Acquisition Campus
11:10

Kaffeepause

11:10 - 11:30
11:30

Ask the Speakers: Intensiver Austausch in Kleingruppen

11:30 - 12:10
Ein starkes Netzwerk, intensiver Austausch: In diesen Sessions hast du die Möglichkeit, dich in Kleingruppen noch einmal persönlich mit den Speaker:innen der Konferenz auszutauschen oder von ihren Erfolgsgeschichten zu lernen. Egal, ob du nach ihren Vorträgen noch offene Rückfragen hast oder eine persönliche Problemstellung aus deinem aktuellen Arbeitsalltag thematisieren möchtest - wir bieten dir hier die passende Plattform, um gemeinsam Lösungen zu finden und Inspiration für die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz in deinem Unternehmen zu sammeln.
KI für EntwicklungNetworking

KI & Mitarbeitendenentwicklung

11:30 - 12:10 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Lucia DaubMatthias GotzSimon ThüraufMatthias SeillerPatrick AmmAlexandra Lechner
Lucia Daub BearingPoint,Matthias Gotz metafinanz Informationssysteme,Simon Thürauf DATEV,Matthias Seiller DATEV,Patrick Amm HRpepper,Alexandra Lechner HRpepper
Lucia Daub

Lucia Daub

Director People Excellence
BearingPoint
Matthias Gotz

Matthias Gotz

NewWork Strategist & Digital Pioneer
metafinanz Informationssysteme
Simon Thürauf

Simon Thürauf

Personalreferent und HR-Projektbegleiter
DATEV
Matthias Seiller

Matthias Seiller

agiler Lerncoach, HR Learning
DATEV
Patrick Amm

Patrick Amm

Principal Consultant
HRpepper
Alexandra Lechner

Alexandra Lechner

Senior Consultant
HRpepper
KI für RecruitingNetworking

KI & Candidate Journey

11:30 - 12:10 | Raum: Oberwall (EG)
Maite KönigMadeline TimmerDennis BöckerStephanie BergmannNick Stefan
Maite König REWE digital,Madeline Timmer HeyJobs,Dennis Böcker SmartRecruiters,Stephanie Bergmann LIDL Stiftung,Nick Stefan BOSCH People Acquisition Campus
Maite König

Maite König

Expertin Employer Branding
REWE digital
Madeline Timmer

Madeline Timmer

Senior Vice President B2B Employer Marketing
HeyJobs
Dennis Böcker

Dennis Böcker

Vice President EMEA Central
SmartRecruiters
Stephanie Bergmann

Stephanie Bergmann

Senior HR Consultant Talent Acquisition
LIDL Stiftung
Nick Stefan

Nick Stefan

HR Tech & Project Lead
BOSCH People Acquisition Campus
KI für ControllingNetworking

KI & Datamanagement

11:30 - 12:10 | Raum: Schinkel (EG)
Richard KovacsCarolin Christin SchmidtMarc MurrayNino MessaoudDr. Juergen ErbeldingerDr. Bernd Blessin
Richard Kovacs BearingPoint,Carolin Christin Schmidt Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe,Marc Murray Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe,Nino Messaoud L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg,Dr. Juergen Erbeldinger ESCRIBA,Dr. Bernd Blessin L-Bank | BPM
Richard Kovacs

Richard Kovacs

Senior Manager Digital HR & AI
BearingPoint
Carolin Christin Schmidt

Carolin Christin Schmidt

Bereichsleitung Personal
Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe
Marc Murray

Marc Murray

Senior HR Manager & Datenschutzmanager
Hermes Fulfilment – Ein Unternehmen der OTTO Gruppe
Nino Messaoud

Nino Messaoud

CDO/CIO
L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg
Dr. Juergen Erbeldinger

Dr. Juergen Erbeldinger

Gründer und CEO
ESCRIBA
Dr. Bernd Blessin

Dr. Bernd Blessin

Leiter Personal, Organisation und Transformation | Präsidiumsmitglied
L-Bank | BPM
KI für ControllingNetworking

KI & Recht & Ethik

11:30 - 12:10 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Dr. Petra KöppelDr. Marc StöringJohanna ReilandIvan EvdokimovKatja Giese, LL.M.
Dr. Petra Köppel Synergy Consult,Dr. Marc Störing Osborne Clarke,Johanna Reiland Osborne Clarke,Ivan Evdokimov Brenntag,Katja Giese, LL.M. Kliemt.Arbeitsrecht
Dr. Petra Köppel

Dr. Petra Köppel

Inhaberin
Synergy Consult
Dr. Marc Störing

Dr. Marc Störing

Rechtsanwalt / Partner
Osborne Clarke
Johanna Reiland

Johanna Reiland

Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht
Osborne Clarke
Ivan Evdokimov

Ivan Evdokimov

Talent Acquisition
Brenntag
Katja Giese, LL.M.

Katja Giese, LL.M.

Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kliemt.Arbeitsrecht
12:10

Mittagspause

12:10 - 13:10
13:10

Parallele Sessions

13:10 - 14:20
KI für RecruitingExpert Session

Vom Buzzword in die Praxis: Beispiele für den Einsatz von KI und ChatGPT im Recruiting

13:10 - 13:40 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Madeline Timmer
Madeline Timmer HeyJobs
Lernen Sie den ChatGPT-Boost für das Recruiting kennen! Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus der Praxis erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Künstliche Intelligenz die Bewerbererfahrung optimiert und Recruiter:innen entlastet. Madeline Timmer teilt praxiserprobte Tipps, wie Sie die Tools für sich nutzen und die besten Talente für Ihr Unternehmen gewinnen.
Madeline Timmer

Madeline Timmer

Senior Vice President B2B Employer Marketing
HeyJobs
KI für EntwicklungImpuls

Mit KI die Zukunft von mentaler Gesundheit neu denken

13:10 - 13:40 | Raum: Oberwall (EG)
Kimberly Breuer
Kimberly Breuer Likeminded
Schlechte mentale Gesundheit führt für immer mehr Unternehmen zu hohen Kosten durch Ausfalltage und Produktivitätsverluste. Mentale Gesundheit wird zur globalen Herausforderung. Während KI immer mehr Bereiche revolutioniert, bleibt die Frage: Kann sie diese Krise lösen? Kimberly Breuer, Psychologin und Mitgründerin von Likeminded, gibt Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Chancen und Grenzen von KI in der mentalen Gesundheit. Was kann KI leisten, wo stößt sie an Grenzen, und kann sie eine gesunde, nachhaltig produktive Arbeitswelt schaffen?
Kimberly Breuer

Kimberly Breuer

Mitgründerin und Geschäftsführerin
Likeminded
KI für ControllingKI-X Lab70 min

Der Weg zum eigenen KI Assistenten für den Personalbereich (Customer Case)

13:10 - 14:20 | Raum: Friedrichstadt (1.OG)
Dr. Juergen Erbeldinger
Dr. Juergen Erbeldinger ESCRIBA
Agentic AI ist der neue große Trend. Wie weit sind die Modelle und gibt es gute Anwendungsfälle für den HR Bereich? In diesem Workshop zeigen wir, wie weit die Technologie schon ist und wie man sich dem Thema Agentic AI nähern kann. Mit konkreten Praxisbeispielen führen wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Konzeption bis zur Implementierung – und diskutieren gern Ansatzpunkte für Ihren Use Case. 
Dr. Juergen Erbeldinger

Dr. Juergen Erbeldinger

Gründer und CEO
ESCRIBA
KI für ControllingBest Case

Mit der richtigen Nutzung von KI & HR Analytics die Employee Experience der Blue Collars optimieren

13:50 - 14:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Birk Alwes
Birk Alwes Hammerer Aluminium Industries
Studien in Bezug auf HR Analytics und KI haben häufig ihren Schwerpunkt bei den Angestellten. Mobile Office, workation oder die 4 Tage Woche sind Schlagworte, mit denen sich Unternehmen versuchen zu übertreffen, wenn es um die Employee Experience von den Mitarbeitern geht.
Doch was wollen die Blue Collars wirklich? Und wie kann man auch hier zielgerichtetes HR Analytics betreiben und KI sinnvoll nutzen. Darum geht es in diesem Impulsvortrag, der die mehr als 70% der deskless worker in Deutschland im Fokus hat und einen praktischen Einblick gibt, wie KI und HR Analytics genutzt wird.
Birk Alwes

Birk Alwes

Head of Human Resources
Hammerer Aluminium Industries
KI für EntwicklungBest Case

Innovativer Career Marketplace: So fördert DHL digitale und persönliche Karriereentwicklung für über 600.000 Mitarbeiter weltweit

13:50 - 14:20 | Raum: Oberwall (EG)
Nico Finis
Nico Finis DHL
Die DHL Group hat ein Marktplatzkonzept eingeführt, um die personalisierte, fähigkeitsorientierte Karriereentwicklung für alle ihre über 600.000 Mitarbeiter:innen weltweit digital zu ermöglichen. Mit diesem Konzept sorgt DHL nicht nur dafür, dass ihre Belegschaft zukunftssicher mit den relevanten Skills ausgestattet ist, sondern bindet sie auch an DHL als Arbeitgeber:innen.
Nico Finis

Nico Finis

Team Lead HR-Plattform Management
DHL
14:20

Kaffeepause

14:20 - 14:40
14:40
KI für RecruitingKeynoteHighlight

Fair AI: Chancengerechtigkeit bei der Implementierung von KI-Tools im Personalbereich

14:40 - 15:20 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Ayse Semiz-Ewald
Ayse Semiz-Ewald Deutsche Telekom
AI findet immer mehr Einzug in Recruiting-Abteilungen. Das Thema Chancengerechtigkeit spielt dabei selten eine Rolle. In dieser Keynote wird aufgezeigt, warum es entscheidend ist, Chancengerechtigkeit von Anfang an mitzudenken und wie du sicherstellen kannst, dass deine Technologie Fortschritt und Gerechtigkeit gleichermaßen fördert.
Ayse Semiz-Ewald

Ayse Semiz-Ewald

Vice President Diversity, Equity and Inclusion | Gründerin
Deutsche Telekom
15:20

Verabschiedung

15:20 - 15:30 | Raum: Friedrichswerder (1.OG)
Sarah BöningMarcus Merheim
Sarah Böning Moderation,Marcus Merheim Moderation
Sarah Böning

Sarah Böning

Moderation
Marcus Merheim

Marcus Merheim

Moderation